Über mich

  • Jahrgang 1976

  • Zwei Kinder (15 & 16 Jahre)

  • Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in München

  • Wirtschaftspsychologin (M.Sc.)

  • BWL - Diplomkauffrau

  • Systemischer Business Coach (zertifiziert nach dvct)

  • Wirtschaftsmediatorin (zertifiziert nach dem
    dt. Mediationsgesetz)

  • Familienmediatorin (zertifiziert nach dem
    dt. Mediationsgesetz)

  • Rund 20 Jahre tätig als selbständige Beraterin in mittelständischen Unternehmen, Familienunternehmen und Großkonzernen

  • permanente Fort- und Weiterbildungen im Bereich Krisenkommunikation, GfK, Führungspsychologie, Verhandlungsmethoden, Change Prozesse, Emotionscoaching, Psychologie bei Trennung und Scheidung uvm.

Was macht mich aus?

Wenn wir uns irgendwann persönlich begegnen, werden Sie schnell merken: ich bin eine quirlige, lebensfreudige Person mit einem guten Sinn für Humor. Gleichzeitig mag ich aber auch ruhige Gespräche mit Tiefgang, analytischem Denken und jeder Menge Empathie. Diese Kombination ermöglicht es, die Themen meiner Kunden einerseits in der Tiefe zu durchdringen, ihnen andererseits aber auch gelegentlich ein wenig Leichtigkeit zurück zu geben, wodurch ein Raum entsteht für neue Perspektiven, ungewöhnliche Lösungsideen und Elan, ein Thema anzugehen. Ich bin der Überzeugung: es gibt keinen kompetenteren Menschen auf der Welt für die Lösung von Konflikten als die Betroffenen selbst! Vermutlich haben sie jedoch durch Belastung und emotionale Verwicklung ein wenig Wendigkeit, Leichtigkeit und Kreativität eingebüßt. Ich führe meine Kunden in unseren Gesprächen, wie eine Reiseführerin, durch verschiedene Räume von Ideen, Lösungsansätzen und Perspektiven. So lange, bis wir gemeinsam die perfekte Antwort auf das Anliegen gefunden haben!

Mein persönlicher Weg zum Thema Konfliktlösungen

Ende der Neunziger Jahre machte ich mich selbständig als Konzeptionerin, Beraterin und Regisseurin für Markeninszenierungen: Presse-Veranstaltungen zur Präsentation eines neuen Produkts, Mitarbeiter-Veranstaltungen zur Kommunikation neuer Unternehmensstrategien und große Award-Verleihungen waren mein Arbeitsfeld. Doch bereits in den ersten Auftrags-Projekten erlebte ich, dass mein Arbeitsfortschritt durch Konflikte zwischen diversen Projektbeteiligten ausgebremst wurde: Streitigkeiten über die konkrete Projekt-Gestaltung zwischen der Presse- und der Marketingabteilung eines Konzerns, zwischen zwei Vorstandsressorts, zwischen verschiedenen Dienstleistern oder innerhalb des Projekt-Teams sorgten dafür, dass alle Räder still standen, was mir als Gesamtverantwortliche für das Projekt-Ergebnis mit Blick auf den Kalender immer mehr den Schlaf raubte. Mir wurde sehr schnell klar: ich kann meine eigentliche Hauptaufgabe als Regisseurin nur dann erfolgreich erfüllen, wenn ich mir sehr schnell Konfliktlösungs-Kompetenzen aneigne, mit denen ich die große Gruppe an Projektbeteiligten immer wieder zügig aus Streit-Sackgassen herausführen kann. Was ursprünglich als notwendiger Soft Skill begann, wurde sehr schnell zur Leidenschaft: ich beschäftigte mich intensiv mit Wissenschaft, Forschung und Fortbildung rund um das Thema Konfliktlösungen, sodass eine neue berufliche Ausrichtung geboren war. Seit dem sind Konfliktlösungen ein wesentlicher Lebens- und Arbeitsinhalt. Denn konstruktiv gestaltete Konflikte machen die Welt ein bisschen freudiger, entspannter, gesünder und friedlicher.

"In jeder Minute, die du im Ärger verbringst, versäumst du 60 glückliche Sekunden deines Lebens."

Albert Schweitzer